Parametrix ist die einfache und intuitive Software, die von Donatoni Macchine entwickelt wurde, um die Verwaltung von Plattenzuschnitten unterschiedlicher Form zu optimieren. Es ist ein Programm, mit dem Sie Plattenzuschnitte mit Sägeblättern verwalten können. Es ermöglicht das Einfügen von rechteckigen und polygonen Formen (Stufen, Küchenarbeitsplatten, Rechtecke, Abdeckungen). Dies kann mittels vordefinierter Formen aus dem Programm oder aus importierten DXF-Dateien erfolgen. Je nach verfügbarer Rohplatte kann die Anordnung der Teile und die Reihenfolge der Schnitte automatisch erstellt werden (Nesting), wodurch die Bearbeitungszeit minimiert und der Materialabfall reduziert werden.
Die Software umfasst Antikollisionsfunktionen für Teile, manuelle und automatische Positionierung von Teilen, freie Schnittfolge- Anwahl, Verwaltung von Produktions- und Auftragsstatistiken, Rendern von Teilen und Bohrungen. Parametrix kann mit den Systemen Photoslab und Move System kombiniert werden, welche eine automatische Plattenerkennung/ Einteilung und die Vakuumvereinzelung der geschnittenen Teile ermöglichen, was den Eingriff des Bedieners in den Bearbeitungsprozess auf ein Minimum reduziert.
Mit Parametrix können Teile in verschiedenen Formen und Größen erstellt werden. Dafür stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung:
Fügt die quadratischen oder rechteckigen Teile automatisch in den Arbeitsbereich ein, um die Ausnutzung der Platte zu optimieren und hervorgehobene Fehler automatisch zu vermeiden.
Es ermöglicht Ihnen die Verwendung von Werkzeugen, Bohrern und Fräsern, zur Bearbeitung der Werkstücke. Es ermöglicht, die mit dem Sägeblatt begonnene Arbeit fertigzustellen, beispielsweise in Innenecken, oder das Fräsen von Absätzen. Der Wechsel vom Sägeblatt zum Fräser oder Bohrer während der Verarbeitung wird vom Programm automatisch verwaltet. (Nur für die Versionen top, mtc, atc und mit tool+Zubehör).
Mit der manuellen Positionierfunktion werden Kollisionen (Schnittüberläufe) zwischen den verschiedenen Teilen geprüft, wodurch eine optimale Positionierung ermöglicht wird. Die "Magnet" -Funktion hilft dem Bediener, die Teile nebeneinander auszurichten, um die Anzahl der erforderlichen Schnitte zu reduzieren. Die gewünschte Konfiguration kann gespeichert und später fortgesetzt werden.
Nachdem Sie die Teile platziert haben und das Program noch nicht gestartet ist, können Sie Änderungen an den Schnitten vornehmen, verlängern, ihre Reihenfolge ändern, sie deaktivieren, Pausen hinzufügen und mehr.
Ausgehend von einem Projekt im DXF-Format ist es möglich, die ausgeschnittenen Teile in 2D zu rendern um z.B. ein Spiegelbild zu erhalten. Bei dem Zusammenfügen der Teile wird die Maserung im Vorfeld der Bearbeitung bestimmt und zusammengefügt.
Es gibt verschiedene Optionen, mit denen der Workflow optimal gesteuert werden kann: Mit den Befehlen Automatisches Speichern, Speichern unter, Exportieren u.a. kann die programmierte Arbeit sowohl auf der Ebene der Stücklisten als auch durch Positionierung im Arbeitsbereich gespeichert werden, um sie später wieder aufzunehmen. Mit diesen Befehlen kann an verschiedenen Plätzen gearbeitet werden. So kann man vorher vorbereiten, was dann in der Maschine bearbeitet wird.
Die Integration mit verschiedenen Geräten und Software spart Vorgänge und Arbeitsschritte ein und verringert so die Programmierzeiten und das Fehlerrisiko.
Das Teilehandling wird durch die umfassende Integration mit dem Move-System optimiert. Mit dem Gesamtsystem aus Software und Mechanik können Bearbeitungen automatisch zu Ende geführt werden, die sonst den Eingriff eines Bedieners und die Nachbearbeitung der Teile erfordern würden. So werden Arbeitszeiten und Risiken für den Bediener reduziert.
Die hochmoderne Integration mit verschiedenen Systemen und Software gelingt durch die Steuerung der Sonderbearbeitungen an den Werkstücken mit Hilfe der „Layer“. Alle CAD-Programme verwalten verschiedene Layer, mit denen Bearbeitungen und Schnitteigenschaften direkt in der Zeichnung angegeben werden. Zu den verfügbaren Bearbeitungen gehören: geneigte Schnitte, Fräsen, Absenkungen, Bohrungen, Ablaufrinnen, Unterschnitte und vieles mehr.
Alle mit der Maschine ausgeführten Arbeiten werden gespeichert, so dass eine spätere Analyse zur Kostenauswertung u.a. möglich ist. Die Daten können in einfachen Bildschirmfenstern an der Maschine angezeigt oder exportiert und gespeichert werden, um sie mit anderen IT- und Verwaltungsinstrumenten genauer zu analysieren.