Jede Maschine von Donatoni besitzt ein intelligentes Arbeitssteuerungssystem, das in alle Teile, deren Bewegungen es steuert, integriert ist; wir nenne dieses System D-Inside, das Gehirn der Maschine.
D-Inside ist eine fortschrittliche, doch einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die es auch Bedienern mit weniger Erfahrung ermöglicht das Maschinen-Software-System zu steuern.
Das D-Inside-System bietet verschiedene Programmierungen und funktioniert mit den verschiedenen Software-Programmen von Donatoni, wie Parametrix und allen Zusatzmodulen, CAD-CAM und anderer Software, sodass die Maschine den Bedürfnissen des Kunden angepasst werden kann.
ISOSAG ist eine Software, die es ermöglicht, Files zur Durchführung von geradlinigen oder konkav oder konvex gebogenen Formen sowohl mit einer vertikalen, als auch einer horizontalen Scheibe herzustellen. Die Bearbeitung der Form kann sowohl im Modus Rohbearbeitung, als auch Endbearbeitung oder im kombinierten Modus erfolgen.
Die Software CAD-CAM ermöglicht es, 2D- und 3D-Files in den Formaten DXF, IGES, STL, PNT, STEP und RHINO zu planen, zu importieren und durchzuführen und Oberflächen und Formen mittels Laserscanner festzulegen. Es können zahlreiche Bearbeitungen eingestellt werden: Rohbearbeitung, Bohren, Profilieren, Entleerung und Polieren. Alle können so durchgeführt werden, dass der Prozess optimiert wird.
Nach dem Importieren optimiert die Software den Bearbeitungsprozess, simuliert per Virtual Milling eine 3D-Bearbeitung, wobei die Roh- und Endbearbeitung unter Berechnung des durch die Bearbeitung entstehenden Rohlings erfolgt.
Nach Beendigung der Planungsphase generiert CAD-CAM die Programme für das Teil und sendet sie direkt ans Arbeitszentrum, wobei die Zeiten und Kosten der Bearbeitung berechnet werden. So ist es möglich, genaue Berichte über die durchgeführten Arbeiten zu erhalten.
Luxtra ist eine spezielle Software für die Einkopf-Poliermaschine Zenit von Donatoni, die Marmor-, Granit- und andere Steinplatten polieren, kalibrieren, schleifen und bürsten kann. Dank Photoslab ermöglicht sie es, den regelmäßigen und unregelmäßigen Rändern der Platte je nach Durchlauf, den man benutzen möchte, genau zu folgen. Die Software kontrolliert das Dual-Control System, das die Maschine für das Polieren oder Kalibrieren benutzt.
Die CDI-Benutzeroberfläche wurde mit Unterstützung von KUKA vollständig für Cyberstone von Donatoni geplant und entwickelt, um die Programmierung so einfach und schnell wie möglich zu gestalten.
Die Benutzeroberfläche verbindet und integriert CAD-CAM und Eureka automatisch mit KUKA.CNC und die Werkzeug-Datenbank der verschiedenen Software, sodass die Zeiten für die Programmierung noch weiter reduziert werden; außerdem erleichtert sie den Zugang zu den Diensten und Funktionen, die das smartPAD bereitstellt. CDI ermöglicht es allen, die bereits Erfahrung mit herkömmlichen Arbeitszentren gesammelt haben, die Funktionen der Maschine schnell zu erlernen.
Eureka ist der Post-Processor-Simulator, der für eine korrekte Funktion von Cyberstone notwendig ist. Er ermöglicht es, die Bewegungen des Roboters zu erarbeiten, den Bearbeitungsverlauf genau zu simulieren und so eventuelle Kollisionen und Anomalien zu erkennen. Er ermöglicht es außerdem, das Bearbeitungsfile ISO zu erstellen, das dann in die Benutzeroberfläche und KUKA.CNC importiert wird.
Mit Eureka kann die Vielseitigkeit eines Industrieroboters mit der bewährten Technologie von Arbeitszentren mit numerischer Steuerung zum Fräsen von Modellen und Kunstgegenständen kombiniert werden.